Grundwissen für Schüler

Suche:

 

 

 
 

Grundwissen Geschichte Klasse 6

 

Unterrichtseinheit Antike bis Frankenreich

 

Inhalt:

Antike bis Frankenreich

 

375 n.Chr. Beginn der germanischen Völkerwanderung mit dem Einfall der Hunnen.

395 n.Chr. Zerfall und Teilung des Römischen Reiches in Weströmisches
   und Oströmisches (Byzantinisches) Reich.

476 n.Chr. Untergang des Weströmischen Reichs.

um 500n.Chr. Reichsbildung der Franken durch Chlodwig.

622 n.Chr. Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina.
  Beginn der islamischen Zeitrechnung.


Völkerwanderung Wanderung ganzer Völker und Stämme.
Als "germanische Völkerwanderung" bezeichnen wir die 375 durch den Hunneneinfall ausgelöste Wanderungsbewegung der germanischen Völker.
Mittelalter Epoche zwischen der Antike und der Neuzeit.
Zeitraum zwischen 500 und 1500 n. Chr. .
Das Ende des Weströmischen Reiches und die Gründung des Frankenreichs markiert für viele Historiker den Beginn des Mittelalters. Es endet um 1500 in einer Zeit religiöser Umwälzungen (Reformation), wichtiger Erfindungen und der Entdeckung Amerikas.
Dreiteilung der Mittelmeerwelt Bildung von drei neuen Machtblöcken im Mittelmeerraum nach dem Zerfall des Römischen Reiches:
  • Im Osten existierte weiter das Oströmische (Byzantinische) Reich.
  • In Nordafrika entstand das Islamische Reich, das vom Indus bis Spanien reichte.
  • Im Westen entstand das Frankenreich.
Islam Vom Propheten Mohammed gegründete monotheistische Religion, die an das Wort Allahs glaubt und deren Glaubensregeln im Koran verzeichnet sind.
Reichsbildung der Franken Nach dem Zerfall des Weströmischen Reiches gelang es dem merowingischen König Chlodwig die dort entstandenen germanischen Teilreiche zu unterwerfen. Durch den Übertritt zum Christentum gewann er mit der Kirche eine wichtige Herrschaftsstütze. Er schuf so die Grundlage für die Verschmelzung der germanischen und der christlich-römischen Kultur als Ausgangspunkt der abendländisch-europäischen Entwicklung.
Mönchtum Religiöse Ordensgemeinschaften, die nach den Ordensregeln Keuschheit, Armut, Gehorsam leben. Grundlage des abendländischen Mönchtums waren die Ordensregeln Benedikts von Nursia mit dem Grundsatz "ora et labora" (=bete und arbeite).


     
 

Copyright © 2024 lernstunde.de