Grundwissen für Schüler

Suche:

 

 

 
 

Grundwissen Geschichte Klasse 9

 

Unterrichtseinheit Industrialisierung und soziale Frage

 

Inhalt:

Industrialisierung und soziale Frage

 

1834 Unter Führung Preußens wird der Deutsche Zollverein gegründet, um in einem einheitlichen Wirtschaftsraum Handel und Verkehr zu erleichtern. Nach und nach treten ihm die meisten deutschen Staaten bei.
1835 Erste Eisenbahn in Deutschland zwischen Nürnberg und Fürth.
ab 1883 Beginn der Bismarckschen Sozialgesetzgebung

Bauernbefreiung
Bauernbefreiung bedeutete Lösung der Bauern von Leibeigenschaft, Erbuntertänigkeit  und Grundherrschaft. Die Bauern wurden nunmehr persönlich frei, mussten keine Abgaben und Frondienste mehr leisten.

Gewerbefreiheit
Gewerbefreiheit bedeutete die Befreiung der Handwerker von ihren alten Zunftbindungen. Die Gründung eines gewerblichen Betriebes wurde sehr erleichtert. Freier Wettbewerb und freie Preisbildung ermöglichten den Betriebseignern große Gewinne. Viele Betriebe wurden jedoch auch vernichtet.

Industrielle Revolution
Eigentlich Industrialisierung, da die Umwälzungen in der Arbeitswelt und Gesellschaft  sich seit dem 18. Jh. in England und im 19. Jh. auf dem Kontinent in einer längeren Entwicklung vollzogen. Seit der Erfindung der Dampfmaschine in England werden menschliche und tierische Kräfte durch Maschinen ersetzt, was die Möglichkeit zur Massenproduktion eröffnet. Dadurch ändern sich die Arbeits- und Lebensformen entscheidend.

Kommunismus
Durch die Industrialisierung entstand eine abhängig beschäftigte, verarmte und besitzlose Arbeiterschaft, die im Staat keine Rechte besaß. Karl Marx und Friedrich Engels sahen einen unaufhebbaren Klassengegensatz zwischen Bürgertum (Bourgeoisie) und Arbeitern (Proletariat). Durch eine Revolution der Arbeiter sollte die kommunistische
Gesellschaft herbeigeführt werden, eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der alle Menschen sozial gleichgestellt sein sollen und in der es nur Gemeinbesitz gibt.

Sozialismus
Die Sozialisten kritisierten wie die Kommunisten die Unterdrückung der Arbeiter.
Sie strebten eine gerechte Verteilung des Besitzes an. Produktionsmittel sollten vergesellschaftet werden. Das Wohl der Gemeinschaft wird über das Individuum gestellt.


     
 

Copyright © 2025 lernstunde.de