Grundwissen für Schüler

Suche:

 

 

 
 

Grundwissen Chemie Klasse 7

 

Unterrichtseinheit Trennverfahren

 

Inhalt:

Grundwissen einer Unterrichtseinheit der 6. Klasse.

  • Sedimentieren
  • Dekantieren
  • Filtrieren
  • Eindampfen

 

Trennverfahren

Sedimentieren

Stoffeigenschaft die ausgenutzt wird: Der erste Stoff hat eine größere Dichte als der zweite und setzt sich deshalb am Boden des Behälters ab.
Die Substanz mit der kleineren Dichte ist nun oberhalb der Substanz mit der größeren Dichte. Nun kann man den oberen Stoff vorsichtig in einen neuen Behälter abfüllen.

sedimentierenBeispiele

  • Wasser/Sand

  • Wasser/Büroklammern

Wenn man etwa einen Teelöffel Gartenerde in einem Glas Wasser umrührt, kann man beobachten, dass in dem bräunlichen Gemisch größere Teilchen schnell zu Boden sinken. Wenn man das Gemisch einen Tag stehen lässt, so haben sich auch die leichtesten Teilchen am Glasboden abgesetzt (sedimentiert). Die darüber stehende Flüssigkeit ist klar.

 

Dekantieren

Unter Dekantieren versteht man das Abgießen einer Flüssigkeit, welche sich über einem unlöslichen Feststoff oder einer unlöslichen Flüssigkeit befindet.

Beispiele

  • dekantierenDas Fett einer Soße kann man mit etwas Geschick größtenteils abgießen.

  • Kaffee kann vom Kaffeesatz abgegossen werden.

  • Wasser kann man größtenteils von Sand abtrennen.


 
Filtrieren

Stoffeigenschaft die ausgenutzt wird:
Die Korngröße des einen Stoffes ist größer als die des zweiten Stoffes.
Durch eine Filtration kann man eine Flüssigkeit von einem in ihr unlöslichen Feststoff trennen. So bleibt der Stoff mit der größeren Korngröße im Filter zurück. Den Stoff der zum Schluss im Filter verbleibt, kann man in einen weiteren Behälter umfüllen.

filtrieren

Beispiel

  • Filtration eines Wasser-Sand-Gemisches.

Filtration

 
Eindampfen / Destillation

Stoffeigenschaft die ausgenutzt wird:
Die Siedetemperatur des einen Stoffes ist höher als die andere.
So verdampft der eine Stoff und der andere bleibt im Behälter.

Bei der Destillation fängt man den Dampf in einem weiteren Behälter auf, der dann kondensiert und wieder flüssig wird.

Beim Eindampfen wird der Dampf nicht wieder aufgefangen, da man nur den anderen Stoff mit höherer Siedetemperatur weiterverwenden möchte.

Beispiel

  • Wasser und Salz (Salzwasser)


     
 

Copyright © 2024 lernstunde.de